Die Restaurierungen von Sakralräumen und das Mittelalterbild der deutschen Denkmalpfleger im 20. Jahrhundert Im Druck Der Aufsatz „Die Restaurierungen von Sakralräumen und das Mittelalterbild der deutschen Denkmalpfleger im 20. Jahrhundert“ ist bei den Herausgeberinnen Nathalie von Möllendorff und Verena Ummenhofer eingereicht und wird demnächst erscheinen in dem Sammelband „Mittelalterbilder und Denkmalpflege. Leitbilder und Bildproduktion der…
Aufsatz: Mittelalterliche Türen, Schlösser und Beschläge vom 13. bis zum frühen 16. Jahrhundert – ein Überblick. Erscheint in der Publikation des Kolloquiums „Bohlentüren und Eisenkunst des Mittelalters“ (21.-22. November 2018 in Esslingen), hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg und der Direktion Landesdenkmalpflege Rheinland-Pfalz.
Aufsatz: Die Diskussion um die Aufstellung eines Altarretabels im Westchor des Naumburger Doms Dezember 2022 Erscheint in: Denkmalpflege in Sachsen-Anhalt, 30. Jahrgang, Heft 2, Petersberg 2022, S. 54-81
Der Hallenchor von St. Stephan in Wien. 1 März 2022 Anfang 2022 erschien folgender Aufsatz: Achim Hubel, Der Hallenchor von St. Stephan in Wien. Überlegungen zum Verhältnis von Architektur und Plastik, in: St. Stephan in Wien. Die „Herzogswerkstatt“, hrsg. von Barbara Schedl und Franz Zehetner, Wien / Köln: Böhlau Verlag 2022, S. 33-87.
Der Bildhauer als Baumeister – der Baumeister als Bildhauer? 2021 Im Jahr 2021 erschien folgender Aufsatz: Achim Hubel, Der Bildhauer als Baumeister – der Baumeister als Bildhauer? Die Vernetzung der Gattungen in den gotischen Dombauhütten, in: Meister Ludwig – Peter Parler – Anton Pilgram. Architekt und Bildhauer? Zu einem Grundproblem der Mediävistik (= Kompass Ostmitteleuropa…