Verzeichnis der von Achim Hubel betreuten Abschlussarbeiten des Aufbaustudiums Denkmalpflege (1983-2002) und der Masterarbeiten des Studiengangs „Denkmalpflege – Heritage Conservation“ (2003-2013)

Abschlussarbeiten des Aufbaustudiums Denkmalpflege 1983 – 2002

2002

Feigl, Alexandra;
Slanz, Yvonne

Die Denkmäler der Stadt Mainbernheim. Didaktische Aufbereitung zum „Tag des offenen Denkmals“ mit dem Vertiefungsthema „Evangelischer Friedhof“

2002

Baumann, Julia

Landsynagoge mit Vorsteherhaus Titz Rödingen (bei Aachen). Bestanderfassung, Bewertung, Museumskonzept

2001

Zurl, Andrea

Untersuchungen zu ausgegrabenen hellenistischen Wandmalereien in Kleinasien

2001

Ulfig, Corinna

Denkmalpflegerische Ortsanalyse der Stadt Baunach

2001

Rosenplänter, Petra

Ortsanalyse Waahe, Ldkr. Göttingen. Denkmaldidaktische Präsentation mit ausgewählten Beispielen

2001

Miskowiec, Jolanta

Stalinistische Architektur in Warschau und deren denkmalpflegerische Problematik

2001

Brunnenkant, Katja

Malerei auf textilen Bildträgern im 14. und 15. Jahrhundert in Köln

2000

Riedl, Nicole

Der Umgang mit provinzialrömischer Wandmalerei in der Denkmalpflege, dargestellt an ausgewählten Restaurierungsmaßnahmen in Deutschland

2000

Koninckx, Jamina;
Lörsch, Ulrike

Denkmalpflege in Norwegen.
Geschichte – Theorien – Ausgewählte Beispiele

2000

Hunger, Britta

Die Restaurierungsgeschichte der ehem. Augustinerchorherren-Stiftskirche Weyarm

2000

Hering, Steffi;
Doberauer, Timm

Der Friedrichsgrund bei Dresden-Pillnitz. Gartendenkmalpflegerische Untersuchung eines Landschaftsgartens und seiner baulichen Anlagen

2000

Dziersk, Manuela;
Hornbach-Lichthardt, Doris

„Verdrängte Hinterlassenschaften – unbequeme Baudenkmäler“.
Unser Verständnis vom Umgang mit Architektur und Diktaturen

2000

Both, Katja;
Hempe, Susanne;
Undo, Susanne

Aub – eine Stadt als Denkmal. Denkmaldidaktische Aufarbeitung auf der Basis einer historischen Ortsanalyse

2000

Bahl, Simone

Wissenschaftliche Inventarisation der Anwesen Hellerstraße 11-13 in Bamberg

1999

Wehmeyer, Uta

Öffentlichkeitsarbeit in der Denkmalpflege. Bedeutung – Defizite – Perspektiven

1999

Stavrianopoulou, Sofia

Der Zeus – Tempel von Stratos. Baugeschichte, Bestanderfassung, Denkmalpflege und Tourismus. Vorschläge zum Schutz und zur Nutzbarmachung der archäologischen Stätten des Zeus-Tempels in Stratos, Akarnanien/ Westgriechenland

1999

Roth, Steffen

Schlosspark Holligen. Entwicklungsgeschichte, Zustandsbeschreibung und denkmalpflegerische Zielsetzung zur zukünftigen Pflege des Schloßparks Holligen in Bern/ Schweiz

1999

Pröpstl-Blombach, Angelika

Ortsanalyse Herzogenaurach

1999

Loer, Tanja

Denkmalpflegerische Untersuchung der Altstadt von Büren

1999

Lange, Michael

Glasmalerei in der Kirche St. Mariae zu Altendorf bei Jena. Inventarisierung und Möglichkeiten der Erhaltung

1999

Hoimann, Sibylle

Die Orangerie zu Belvedere bei Weimar. Bedeutung der Quellenforschung für die Aufgaben der Denkmalpflege

1999

Hayden, Susanne

Die ehemalige Vorstadt St. Ulrich im 7. Bezirk der Stadt Wien – Versuch einer topographischen Beschreibung

1999

Fischbach, Tanja; Hein, Silvia;
Hoppe, Andrea;
Niederbudde, Kerstin

Loher Moos – Buchenbühl.
Analyse, Bewertung und Vergleich zweier Denkmale – Ensembles mit Gartenstadtcharakter in Nürnberg

1999

Dubler, Marion

Der Hain in Bamberg – ein denkmalpflegerisches Leitkonzept

1999

Bräunig, Carola;
Ehrhardt, Sigrid

Das Poldergebiet Schoonorth, Gemeinde Krummhöm, als historische Kulturlandschaft.
Analyse der Gartenanlagen

1999

Blumbach, Nele;
Kujas, Stephan;
Press, Antje

Denkmäler der Flößerei im Frankenwald.
Bestandserfassung und didaktische Ausarbeitung

1999

Baden, Matthias

Denkmalpflegerische Untersuchung der ‚Villa Wunder‘ in Bamberg.
Geschichte – Bauaufnahme – Nutzung

1998

Waentig, Friederike

Technische Denkmale.
Definition – Geschichte – Denkmalpflegerischer Umgang

1998

Schwarz, Stefanie

Die Kirche St. Jakob zu Nürnberg. Studien zur Restaurierungsgeschichte

1998

Schroffenegger, Heidrun

Ansitz Langenmantel, Schneckenthalerstraße 7 in Tramin an der Weinstraße, Südtirol

1998

Richter, Claudia

Das „Schloß“ in Weißenbrunn, Braustraße 38, eine Villa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Denkmalpflegerische Bestandsaufnahme sowie Perspektiven

1998

Reißer, Thomas

Der Kreuzgang der ehemaligen Benediktinerabtei St. Emmeram in Regensburg.
Bauforschung und Restaurierungsgeschichte

1998

Mönch, Franziska

Dörfliche Siedlungen deutscher Auswanderer in Georgien

1998

Leute, Sandra

Der Gutspark Schwaighof. Geschichte, Bestand, denkmalpflegerische Erhaltungskonzept

1998

Kruft, Birgit

Ortsanalyse Neuerburg

1998

Kessel, Bettina;
Neumann, Ulrike; Zenker, Claudia

Oberleiterbach – Ein Dorf als Denkmal
Historische Dorfanalyse und denkmal-didaktische Aufbereitung

1998

Janis, Katrin

Der ethische Orientierungsrahmen bei der Restaurierung von Kunst- und Kulturgut

1998

Hahn, Kerstin

Gebäudeerhebung zur Stadterneuerung.
Nürnberger Altstadt-Süd

1998

Gerwing, Silvia

Ortsanalyse Horstmar

1998

Geilersdorfer, Claudia

Ortsanalyse der Dörfer Kirchschletten und Oberoberndorf (Markt Zapfendorf, Landkreis Bamberg)

1998

Feiler, Dagmar

Ortsanalyse Burkheim

1998

Bruder, Doreen

Ortsanalyse Oberellen / Thüringen

1998

Alber, Tilman

Schloß Grimma. Studien zur Bau- und Restaurierungsgeschichte

1997

Wippermann, Katja

Ortsanalyse Demmelsdorf-Zeckendorf

1997

Weimer, Ernst

Ortsanalyse Stötten am Auerberg (Ostallgäu)

1997

Körner, Richard

Ortsanalyse Kaja /Sachsen Anhalt

1997

Köber, Anke

Römische und mittelalterliche Besiedlung am Singrün 2 in Regensburg

1997

Denzlein, Sabine

Ortsanalyse Fröhstockheim

1997

Damisch, Andrea Barbara

Ortsanalyse des Dorfes Wermerichshausen

1997

Damisch, Andrea Barbara

Ortsanalyse des Dorfes Wermerichshausen

1997

Bübl, Bernhard

Stadttopographie in der nördlichen Innenstadt von Erlangen

1996

Schubert-Wolf, Anneliese

Ortsanalyse Gauerstadt

1996

Peker, Marion

Ortsanalyse Niederlauer

1996

Molea, J. G.

Ortsanalyse Rannungen

1996

Meyer, Frank

Dorfanalyse Großlangheim

1996

Konietzko, Klaus

Ortsanalyse Untersiemau. Erstellung eines denkmalpflegerischen Erhebungsbogens

1996

Iller, Silke Mariella

Ortsanalyse von Großwenkheim in Unterfranken (Gemeinde Münnerstadt, Landkreis Bad Kissingen)

1996

Fechter, Sabine

Ortsanalyse der Dörfer Kleinlosnitz und Großlotznitz

1996

Däschner, Sabine

Ortsanalyse Etwashausen

1995

Schneider, Reinhold

Die Häuser Rodenberg und Solde in Dortmund.
Sanierung und Umnutzung zweier märkischer Adelssitze des 17. und 19. Jahrhunderts – Eine kritische Analyse

1995

Mantel, Anja

Ortsanalyse Euerdorf.
Einblick in historische Siedlungs- und Nutzungsstrukturen

1995

Gladisch, Thomas

Ortsanalyse Zeil am Main

1994

Wolters, Sibilla

Planung, Entwicklung und bauliche Strukturveränderungen der barocken Neustadt in Erlangen

1994

Schmitt, Oliver

Steinreinigungsmethoden. Eine Zusammenstellung

1994

Sabrotzky, Claudia

Steinreinigungsmethoden. Eine Zusammenstellung

1994

Neddermeyer, Verena

Ortsanalyse Röttingen an der Tauber (Landkreis Würzburg, Regierungsbezirk Unterfranken)

1994

Menke, Regine;
Mewis, Jana;
Sorey, Jutta

Günzburg, Marktplatz 26.
Hausdokumentation und Sanierungskonzept

1994

Marx, Katrin

Fünf Kirchen in der Uckermark.
Forschungen zur Baugeschichte

1994

Ikonomou, Zafiris I.

Studien zur Geschichte und Gestaltung des traditionellen Wohnhauses in Halkidik

1993

Steffens, Astrid;
Wilke, Michael

Die Entwicklungsgeschichte der Kapitellplastik in den frühen Bauphasen des Regensburger Domes

1993

Mikoleietz, Astrid

Die Kirche St. Stephan in Bamberg.
Zur Geschichte ihrer Restaurierung im 19. und 20. Jahrhundert

1993

Hertlein, Martina

Die Frauenkirche in Nürnberg – Wiederaufbau und Restaurierungen nach 1945

1993

Denker, Franziska;
Kleiber, Christoph

Die Entwicklung des Maßwerks am Regensburger Dom

1992

Pätzold, Elke

Die Entwicklung des Fensterverschlusses und der rahmenden Fensterarchitektur mit Beispielen aus Forchheim

1992

Klar, Kathrin

IHK und Gewandhaus zu Braunschweig als Beispiel für die Denkmalpflegediskussion um 1900

1992

Hanselmann, Jan Friedrich

Die Denkmalpflegetheorie im 19. Jahrhundert in ihrer praktischen Umsetzung in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts

1991

Wolf Di Cecca, Christiane

Baugeschichte und Bauanalyse des Anwesens Bergstr. 23 in Nürnberg

1991

Wellnhofer, Angelika

Die Renaissance- und Barockausstattung des Regensburger Domes (ausgewählte Objekte)

1991

Uhlig, Rainer

Aktuelle Probleme der Denkmalpflege in Sachsen

1991

Giersch, Robert

Archivalische Hinweise zum Schloßbau in der frühen Neuzeit am Beispiel nordbayerischer Schlösser

1990

Schwarzmann, Peter

Die Restaurierungsgeschichte der ehem. Klosterkirche St. Michael in Bamberg

1990

Kühn, Angelika

Die Spinnereiarbeitersiedlung Hornschuchhausen in Mainleus bei Kulmbach.
Baugeschichte und heutiger Bestand

1990

Honekamp, Dorothee

Die Restaurierungsgeschichte der Bamberger Pfarrkirche St. Martin

1990

——

Denkmalpflege und Außenwerbung.
Siedlungsgestalterische Probleme – Rechtliche Situation – Lösungsansätze

1989

Timpe, Stefan

Die Stadtmauer von Landsberg am Lech.
Ein Beitrag zur Inventarisation der Stadt Landsberg am Lech

1989

Ritter-Lechert, Ute;
Heuschmann, Antje

Ortsanalyse Cadolzburg

1989

Riedel, Corinna

Die ehem. Talmühle (Spitzermühle) von 1738 in Hirschberg/ Großsachsen
Geschichte, Bestandsaufnahme, Mühlentechnik

1989

Koslowsky, Ursula

Die Wiederherstallung der St. Lorenzkirche in Nürnberg nach 1945

1989

Hübner, Wolfram

Die barocke Ausstattung des Regensburger Domes

1989

Braun, Helmut

Die Glasmalereien des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts in der Stadtpfarrkirche Mariae Himmelfahrt zu Landsberg/ Lech

1989

Sell, Fritz;
Wenig, Dieter;
Spörl, Tilmann;
Perleth, Hilde;
Kronenberg Hans

Altstadtentwicklung und Altstadtsanierung:
Vorbereitende Untersuchung des Sanierungsgebiets Wadachviertel, Stadt Neustadt b. Coburg

1988

Schmidt, Isolde;
Wendland, Ulrike

„… was der Zahn der Zeit schadhaft gemacht hat.“
Restaurierungen am Regensburger Dom. 1859-1939

1988

Rabe, Regina

Städtebau und Denkmalpflege im „Dritten Reich“ am Beispiel von Nürnberg

1988

Jung, Susanne;
Van der Weide, Heidi

Das Zentralgerichtsgebäude Bamberg.
Baugeschichte – städtebauliche Einbindung – Erneuerungen

1988

Geerds, Anke

Historische Fenster in der Innenstadt Coburgs. Bestandskatalog, Aufmaß, Maßnahmen zum Erhalt bzw. zur Konservierung

1988

Bernhardt, Annedore

Fertigungshalle der Firma Harkort in Hagen.
Bestandsaufnahme, Standsicherheitsnachweis und Sanierungskonzept

1988

Barth, Elisabeth;
Stüber, Claudia

Kommerz contra Denkmalschutz. Gewerbliche Nutzung im Stadtdenkmal

1987

Volland, Beate

Der Wandel des Gerberviertels in Coburg

1987

Stratmann, Maria

Regensburger Stadtplanung im Dritten Reich.
Das Verhältnis der Nationalsozialisten zur Altstadt

1987

Schulze Höckelmann, Dörte;
Triep, Ursula

Bauaufnahme, Dokumentation, baugeschichtliche Analyse des Bürgerhauses am Steinweg 10 in Königsberg/ Ufr.

1987

Schulze Höckelmann, Dörte;
Triep, Ursula

Bauaufnahme, Dokumentation, baugeschichtliche Analyse des Bürgerhauses am Steinweg 10 in Königsberg/ Ufr.

1987

Rüsch, Eckart

Ehemalige Ludwigs-Westbahn als Denkmal
Betrachtung anhand ausgewählter Beispiele

1987

Römisch, Monika;
Dietrich-Knobling, Ulrike

Inventarisation der Prämonstratenserabtei Speinshart

1987

Kuhlmann, Ingrid

Bauernhaus in Kastenreuth/ Fürth

1987

Kippes, Christine;
Lederer, Irene

Der Wilhelmsplatz und die ehem. Oberpostdirektion in Bamberg

1987

Fraas, Roland

Die Kunstbauten der „schiefen Ebene“ zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast. Geschichte, Bestandsaufnahme, Fotodokumentation und Zukunftsaussichten des Denkmals

1987

Kippes, Christine;
Lederer, Irene

Der Wilhelmsplatz und die ehem. Oberpostdirektion in Bamberg

1987

Fraas, Roland

Die Kunstbauten der „schiefen Ebene“ zwischen Neuenmarkt und Marktschorgast. Geschichte, Bestandsaufnahme, Fotodokumentation und Zukunftsaussichten des Denkmals

1987

Back, Michael

Historische Dachziegel: Herstellung, Formbildung, Erhaltung. Beispiele ephemerer Architektur im südlichen Landkreis Bamberg

1986

Von der Lippe, Hanna

Siedlung Schauenstein der Glashütte Heye Obernkirchen

1986

Van Beek, Herbert

Orangerie des Schlosses Seehof: Das Gärtnerhaus

1986

Selmigkeit, Oskar

Deutsche Kolonialarchitektur. Geschichte, Stilbeschreibung und heutige Problemstellung – erläutert an ehem. deutschen Regierungsgebäuden

1986

Schöndeling, Norbert

Ottohof in Weindeck-Herchen: Göpelscheune

1986

Schmidt, Joachim

Stadtbaugeschichtliche Entwicklung und Stadtbildanalyse von Kalkar

1986

Rothacker, Herta

Das Frankfurter Westend. Gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische und soziologische Einflüsse und ihre Auswirkungen auf den Stadtteil und seine Bauten

1986

Ricon Baldessarini, Sonia T.

Dokumentation zu Renovierung und Umbau. Eine deutsche Erfahrung

1986

Morsbach, Peter

Untersuchungen zur städtebaulichen Entwicklung Regensburgs in der zweiten Hälfte des 18 Jahrhunderts

1986

Martin, Petra;
Watermann, Ute

Alter Friedhof am Eisgraben und jüdischer Friedhof in Herford. Dokumentation – historische Analyse

1986

Luderböck, Xaver

Die Burganlage in Parsberg/ Opf.: Baugeschichte und Umbauten

1986

Kurzinsky, Claudia;
Schulz, Monika

Mälzerei Michael Weyermann in Bamberg.
Baudokumentation – Geschichte – Denkmalpflege – Problemstellungen

1986

Kernl, Hubert

Untersuchungen zur städtebaulichen Entwicklung Regensburgs in der ersten Hälfte des 19 Jh.

1986

Kadel, Peter

Die Königsstraße in Bamberg: Ihre bauliche Entwicklung und Veränderung seit 1800

1986

Hübner, Barbara; Bursy, Alois;
Obermeier, Roman

Die Mühle zu Mühlhausen an der Reichen Ebrach

1986

Gesatzky, Ralf

Die Casa de Camara e Cadeia von Cidade de Goias

1986

Fries, Ellen;
Krüsselmann, Jutta

Das ehem. städtische Brauhaus zu Königsberg in Bayern. Bauaufnahme, Brauereigeschichte, Dokumentation

1986

Fetzer, Christoph;
Oei, Thomas

Stadt Waiblingen: Gebäude Weingärtnervorstadt 20.
Untersuchung und Dokumentation des ältesten erhaltenen Bürgerhauses der Stadt Waiblingen

1986

Ach, Georg

Ehemaliges barockes Gartenhaus des Karmeliterklosters in Regensburg – Kumpfmühl.
Aufmaß – Befund – Sanierungskonzept Dachgeschoß

1985

Weise, Bettina

Die Stadtentwicklungsgeschichte der Hamburger Stadtteile Harvestehude/ Rotherbaum

1985

Stedtler, Thomas

Bauaufnahme des Feigenhauses der Orangerieanlage von Schloß Seehof

1985

Lütke Glanemann, Stephan

Denkmalpflege zwischen Kunstphilosophie und Lebensgestaltung:
Das Beispiel Adalbert Stifter

1985

Kalaß, Anne;
Meinetsberger, Klaus; Tempel, Pia

Verformungsgerechtes Aufmaß Stadtmuseum Erlangen, Martin-Luther-Platz 9.
Erläuterungen zu den Aufmaßplänen

1985

Hertlein, Beata;
Hess, Dagmar

Inventarisation der Architektur des sog. Jugendstils in Coburg im Zeitraum 1900-1914

1985

Geiger, Ruth;
Perzlmaier, Ursula

Baudokumentation des Wohn- und Geschäftshauses Karolinenstr. 23 in Bamberg.
Verformungsgerechtes Aufmaß, Bauanalyse

1985

Fricke, Krimhild;
Horst, Gertraud

Das Bamberger Bürgerhaus Sutte 39 – Bauaufnahme, Dokumentation, baugeschichtliche Analyse

1985

Boy, Bernhard; Kraume, Sabine;
Olschewski, Elke

Chirurgisches Krankenhaus Bamberg von Hans Erlwein als Beispiel eines technischen Kulturdenkmals

1984

Tscharntke, Peter

Die Restaurierungsgeschichte der Oberen Pfarre in Bamberg

1984

Schirmer, Stefan

Struktur und Gestaltanalyse einer ländlichen Siedlung am Beispiel Lengenfelds

1984

Scheler, Dietrich

Stadtbildanalyse des Altstadtbereichs von Lichtenberg

1984

Reinfelder, Daniela

Rathaus Unterhaid.
Dokumentation – Sanierungskonzept – Umnutzungsplanung

1984

Moertl, Adolf

Inventar der Pfarrkirche St. Johannes Ev. Michelfeld (ehemalige Benediktinerklosterkirche)

1984

Gerlach, Monika;
Kuschel, Hartwig; Tempel, Pia

Plangutachten über die Nutzung der Orangeriegebäude in Schloß Seehof bei Bamberg

1984

Fotini, Kugleri

Dokumentation eines historischen Gebäudes in der Altstadt von Saloniki in Griechenland

1984

Damrich, Nicola; Rapp, Gabriele;
Thierbach, Carola

Der Dom zu Regensburg: Verformungsgerechtes Aufmaß des Langhausgrundrisses und Beobachtungen zu begleitender Bauforschung

1984

Bühler, Pedro Ernesto

Bauaufnahme eines von deutschen Einwanderern in Dois Irmaos, Brasilien, gebauten Fachwerkhauses

1984

Bencker, Nikolaus

Struktur- und Ortsbildanalyse einer ländlichen Siedlung am Beispiel des Dorfes Schlaifhausen

1983

Schmitt, Katharina

Die Orangerie in Erlangen

1983

Scheibling, Helmut

Die Pfarrkirche St. Ägidius in Lahm im Wandel der Zeit

1983

Rossmann, Rainer Hans

St. Maria im Kapitol zu Köln. Kritische Würdigung einer Rekonstruktion

1983

Herold, Dieter;
Rehberg, Gitta

Die Klostergründung Thulba. Eine bau- und kunstgeschichtliche Dokumentation der Kirche und der Propstei

1983

Bauer, Peter

Die Marienkapelle in Ebermannstadt – bauliche Veränderungen im Verlauf von sieben Jahrhunderten