Verzeichnis der von Achim Hubel betreuten Masterarbeiten des Studiengangs „Denkmalpflege – Heritage Conservation“ (2003-2013)

Masterarbeiten des Studiengangs „Denkmalpflege – Heritage Conservation“ seit 2003

2013

Zsigmond, Sonja

Studien zum Villenbau des Historismus in Bamberg

2013

Dreßler, Josephine

Die Bauten des agra-Parks in Leipzig/ Markkleeberg

2012

Werner, Antonia

Denkmalfachliche Überlegungen zu dem rechtlichen Begriff der sinnvollen Nutzung eines Baudenkmals

2012

Seger, Silja Eva

Der Festungsbaumeister Sébastian le Preste de Vauban und sein Hauptwerk Neuf-Brisach. Geschichte – Dokumentation – Denkmalpflege

2012

Schuhmann, Karin Anna

Überlegungen zum Immobilienmanagement in der Denkmalpflege

2012

Schmölder, Alexandra

Welterbe Bamberg – eine Evaluierung unter besonderer Berücksichtigung der Welterbegrenze, der Kulturlandschaft und der Pufferzone

2012

Lamot, Anneke

Bauten der 1920er und 1930er Jahre in Bremerhaven-Wesermünde

2012

Lachmund, Magdalena

Europäische Modellstadt Alsfeld und ihre Geschichte der Denkmalpflege – Bilanz und Ausblick

2012

Kirchhoff, Katharina

Der Kurort Bad Berneck – Analyse der historischen Kulturlandschaft und ihrer Umgestaltungen im Wandel der Zeit

2012

Kazatel, Sabrina

Historische Ortsanalyse von Burgfarrnbach

2012

Hunger, Jörg

Historische Gasthäuser in Nürnberg und Umgebung. Geschichte – Strukturen – Funktionen – Denkmalpflegerische Probleme

2012

Fröhlich, Nadja

Ausgewählte öffentliche Bauten von Hans Jakob Erlwein in Bamberg (Luitpoldschule)

2012

Burkl, Katrin

Die Altstadt von Coburg. Stadtentwicklung und Denkmalpflege im 20. Jahrhundert

2012

Buresch, Linda Elaine

Siedlungen im Ruhrgebiet

2012

Bossack, Anne-Franziska

Städtebau zwischen Retrospektive und Avantgarde. Naumburg an der Saale von 1900 bis 1939

2011

Wunsch, Barbara

Der städtische Friedhof Fürth – Erhaltungskonzept, Überlegungen zum denkmalpflegerischen Umgang mit Friedhöfen

2011

Vogt, Katrin

Der Wohnungs- und Siedlungsbau der 1960er und 1970er Jahre im Großraum München. Entwicklung – exemplarische Dokumentation – Bewertungsfragen

2011

Reinhart, Christoph

Von der „Revision der Moderne“ zum „Historischen als Argument“ in der Stadt- und Gebäudeplanung Berlins – Einflussnahme und Umsetzung von 1970 – 2010

2011

Mickisch, Sebastian

Die Stadt Schwandorf im 20. Jahrhundert. Geschichte der Denkmalpflege und Wandlungen der Stadtstruktur

2011

May, Michaela,
Seitz, Tanja

Denkmaltopographische Analyse der Stadt Naumburg an der Saale

2011

Kronz, Sabine

Der Umgang mit historischen Friedhöfen am Beispiel Marktbreit: Bestandsdokumentation, Ausweisung einzelner Grabmäler als Denkmal, Parkpflegewerk, Restauratorische Bestandsaufnahme

2011

Kröck, Gretha,
Zimmermann, Sandra

Die Welterbestätten in Trier ( Römische Baudenkmäler, Dom, Liebfrauenkirche ) – Kritische Überlegungen zur Auswahl der Denkmäler und zum Umgang mit ihnen seit 1986“

2010

Wald, Veronika

Die Ausstattung der Ritterkapelle in Haßfurt im Wandel der denkmalpflegerischen Prinzipien

2010

Stehno, Achim

Fliegerhorst Goslar – ein Ensemble des „Dritten Reichs“. Denkmalpflegerische Analyse und exemplarischer Vergleich mit weiteren Militärflugplätzen

2010

Schwarz, Martina

Der Privatfriedhof im Landschaftspark von Schloss Frankenberg (Gemeinde Weigenheim)

2010

Schöning, Katrin

Der Campanile der Stiftskirche zur Alten Kapelle in Regensburg. Bauhistorische Untersuchungen zur Baugeschichte zwischen Antike und Mittelalter

2010

Hirmann, Sandra

Vergleichende Analyse der Denkmalschutzgesetze von Österreich und dem Freistaat Bayern

2010

Büttner, Diana;
Piehl, Viktoria

Bambergs Identitätsfindung als Stadtdenkmal seit 1900

2009

von der Forst, Clarissa

Die Nachnutzung geistlicher Baukomplexe von der Reformation bis heute: Die Bettelordensklöster und Pfleghöfe in Esslingen am Neckar.

2009

Chichecka, Johanna

Historische Ortsanalyse Hallstadt

2009

Barthold, Thomas

Die historische Orgel von Petersberg in Siebenbürgen – Dokumentation, Geschichte, Stellung im Werk des Orgelbauers Johann Thois, Restaurierungskonzept

2008

Mast, Reinhard

Die verfassungsrechtliche Verpflichtung des Staates zum Schutz und zur Pflege der Denkmäler – Anspruch und Wirklichkeit

2008

Aures, Inge

Der Architekt Hans Rothenburger und seine Bauten in Bamberg

2007

Schiwall, Renate

Das Römerkastell Eining / Landkreis Kelheim. Ausgrabungsgeschichte – Denkmalpflegerischer Umgang seit dem 19. Jahrhundert

2007

Roskamp, Friedrich Jajen

Vergleichende historische Ortsanalyse der Dörfer Schönburg und Flemmingen als Teil der Kulturlandschaft um Naumburg

2007

Pappenberger, Manuela

Der Herzogspark in Regensburg – Entstehungsgeschichte und gartendenkmalpflegerische Analyse

2007

Otto, Claudia

Gemeinde Springe, Ortsteil Bennigsen. Denkmalpflegerischer Erhebungsbogen und historische Orts-analyse

2007

Melzer, Nina

Die ehemalige Mang’sche Wachsbleiche im sogenannten Gärtnerviertel in Bamberg, Letzengasse 3-5. Untersuchung des Bau- und Gartendenkmals, Bestandsanalyse, Konzept einer öffentlichen Präsentation für die Landesgartenschau 2012.

2007

Mauß, Martina

Die Gemeinden Obereßfeld (Landkreis Rhön-Grabfeld) und Rieth (Landkreis Hildburghausen) – ein Vergleich der Dorfentwicklung im bayerisch-thüringischen Grenzgebiet auf der Basis denkmalpflegerischer Erhebungsbögen

2007

Illek, Carola

Das Gebäude des Landtags Baden-Württemberg in Stuttgart. Planungs-, Bau- und Restaurierungsgeschichte, vorbereitende Untersuchungen für die Sanierung

2007

Huber, Markus

Die ehemalige Heilig-Geist-Spitalkirche in Passau. Bau- und Restaurierungsgeschichte.

2007

Cernaja, Agnese

Der Brüderfriedhof in Riga (Lettland)

2007

Bodenstein, Barbara;
Seidl, Ruth

Bauforschung an Regensburger Kirchen: Neue Ergebnisse und didaktische Präsentation zum „Tag des offenen Denkmals“

2006

Steiner, Florian

Der Wiederaufbau von Nürnberg.
Der Ideenwettbewerb von 1947 und seine Umsetzung.

2006

Schwahn, Margit

Das sogenannte Kaiserappartement der Neuen Residenz in Bamberg. Ausstattung – Restaurierungsgeschichte – Museumspädagogisches Konzept

2006

Prüß, Maren;
Rattmann, Lea

Wasserburgen im Landkreis Osnabrück

2006

Popp, Marco

Die St. Lorenzkirche in Nürnberg
Wiederaufbau- und Restaurierungsgeschichte unter dem Architekten Georg Stolz

2006

Peters, Alexandra;
Wallrafen, Christina

Die Bonner Nordstadt
Planungsgeschichte – Bestandserfassung – Denkmalpflegerische Bewertung

2006

Mohr, Nicole;
Vieweg, Isabel

Historische Ortsanalyse von Möhrendorf / Landkreis Erlangen-Höchstadt mit der didaktischen Präsentation zum „Tag des offenen Denkmals“.

2006

Kretschmer, Anja

Architektur und Bildkünste aus der Zeit der DDR auf den Inseln Rügen und Usedom. Dokumentation und denkmalpflegerische Bewertung

2006

Kagermeier, Monika

Die Stiftspfarrkirche St. Kassian in Regensburg. Baugeschichte – Restaurierungen – Vorbereitende Untersuchungen für ein Sanierungskonzept

2006

Grüning, Michael

Ortsanalyse von Weingarts und Regensberg im Landkreis Forchheim

2006

Berger, Hanns-Jürgen;
Lauterbach, Tobias

Der Wiederaufbau der Stadt Rothenburg ob der Tauber nach dem Zweiten Weltkrieg aus denkmalpflegerischer Sicht

2005

Speckhardt, Silke Melissa

Weiß gefasste Skulpturen des 18. Jahrhunderts. Technologie – Bedeutung – Restaurierung

2005

Ruthrof, Jörg

Die ehemaligen Kasernenanlagen von Schwabach. Probleme der Erhaltung und Umnutzung

2005

Reifarth, Nicole

Die spätantiken Sarkophagbestattungen aus St. Maximin in Trier. Denkmalpflegerische Problematik –Exemplarische Konzepte zur wissenschaftlichen Auswertung – Überlegungen zum zukünftigen Umgang

2005

Reichelt, Martina

Das sog. Hugenottenhaus in Haelspring/Uckermark. Dokumentation – denkmalpflegerische Probleme – typologische Vergleiche

2005

Pieper, Tanja Ellen

Das Schloss Gödens im nördl. Oldenburger Land. Studien zur Bau- und Restaurierungsgeschichte

2005

Mönch, Steffan;
Offergeld, Astrid

Fläsch – Ein Weindorf in der Bündner Herrschaft (Schweiz). Ortsanalyse – Inventarisation – Probleme der Denkmalpflege

2005

Meyer, Asta

Architektur deutscher Einwanderer in Chile. Dokumentation und denkmalpflegerische Probleme

2005

Leistriz, Claudia Angelika

Das Jesuitenkolleg und St. Michael in München. Wiederaufbau- und Restaurierungsgeschichte

2005

Kohler, Christine Anna

Denkmalpflegerische Probleme im Umgang mit Industrieanlagen am Beispiel der Textilindustrie in Oberfranken

2005

Hoscislawski, Lina Angelika

Kirchen der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts in Karlsruhe. Baugeschichte – Bestandserfassung – denkmalpflegerische Probleme

2005

Hartmer, Katharina

Schulen der 1950er und 1960er Jahre in Münster/ Westfalen. Dokumentation – Bewertungsfragen – Denkmalpflegerische Probleme

2005

Greifenberger, Anna Magdalena

Bonner Regierungsbauten. Geschichte – Denkmalwerte – Zukunftsperspektiven

2005

Geenen, Andrea Monika;
Krause, Christin

Die Hanomag-Werke in Hannover-Linden.
Bau- und Firmengeschichte unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Probleme

2005

Ferres (geb. Georgieva), Antoaneta

Brunnen und Kunstobjekte des 20. Jahrhunderts im öffentlichen Raum. Denkmalpflegerischen Probleme, Beschädigungen und Möglichkeiten zur Vorbeugung an Beispielen aus der Stadt Köln

2005

Deutschmann, Veit-Carsten;
Juister, Niels

Inventarisation der freistehenden, massiven, mittelalterlichen Glockentürme in Ostfriesland

2005

Curti, Rocco

Rekonstruktionen und retrospektive Neubauten zwischen Brandenburger Tor und Palast der Republik. Tendenzen der Historisierung des Stadtraums und deren Auswirkung auf die Denkmalpflege

2005

Butzer, Simone

Wohnkolonie Rangierbahnhofsiedlung Nürnberg. Ein Ensemble des frühen 20. Jahrhunderts und seine denkmalpflegerischen Probleme

2005

Brunmeier, Larissa

Raumplanung und Architektur in Berlin und Moskau in den 30-er Jahren des 20. Jahrhunderts. Eine städtebauliche Vergleichsanalyse

2004

Zimmermann, Roland

Die Graupenmühle in Rhene bei Baddeckenstedt im Landkreis Wolfenbüttel

2004

Weber, Gerd

Die Pfarrkirche St. Sebald in Nürnberg: Restaurierungsgeschichte und Geschichte des Wiederaufbaus nach 1945“

2004

Wachter, Robert

Denkmalpflegerische Betrachtung ausgewählter Kirchen der 1960er Jahre in Oberfranken

2004

Strebel, Rahel

Bürgerhäuser aus dem Spätmittelalter und der Renaissance im Schnittpunkt denkmalrelevanter Diskurse, dargestellt am Beispiel der Zürcher Altstadt

2004

Schrickel, Svenja

Die Notkirchen von Otto Bartning. Dokumentation und denkmalpflegerische Probleme anhand ausgewählter Beispiele

2004

Schaffernoth, Nina

„Wie ewig sind die Denkmale?“ Brauchen wir eine neue Prinzipiendiskussion in der Denkmalpflege?

2004

Sangirardi Harstall, Ana Claudia

17 Jahre Weltkulturerbe Brasilia.
Denkmalpflege in einer Planstadt der Moderne

2004

Müller, Winnfried Jens

Denkmaltopographie der Stadt Dinkelsbühl. Baudenkmäler innerhalb des 1. Befestigungsrings

2004

Kops, René

Denkmaltopographie der Stadt Dinkelsbühl. Baudenkmäler Das südliche Stadtzentrum der Stadt Mumbai (früher Bombay). Kriterien für die Eintragung in die World Heritage List der UNESCO des 1. Befestigungsrings

2004

Kaluza, Robert Damian

Altstadt von Hattingen (Westfalen). Studien zu einer Denkmaltopographie

2004

Herber, Grazyna Ewa

Untersuchungen zum Wiederaufbau von Warschau nach dem 2. Weltkrieg

2004

Hellner, Myrthia

Die untere Burg auf der Insel Andros (Griechenland)

2004

Habres, Michael

Die Pfarrkirche St. Martin zu Tannheim a. d. Iller. Bau-, Ausstattungs- und Restaurierungsgeschichte

2004

Fundel, Stephanie;
Siebenhaar, Tanja

Sanierungsvorbereitende Untersuchungen am Kanzleigebäude des Schlosses Steinau an der Strasse

2004

Fischer, Katharina Julia

Stadtbaugeschichtliche Entwicklung und Stadtbildanalyse von Hagen-Wehringhausen

2004

Fichtner, Jutta

Katholische Kirchen der Sechziger und Siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts – Eine Bestandsaufnahme an Beispielen aus dem Bistum Trier

2004

Esparragosa, Laura;
Herr, Carola

Casa de Fragela in Cadiz.
Geschichte und sanierungsvorbereitende Bestandserfassung

2004

Buschner, Irene

Hauskundliche Untersuchung des Hauptgebäudes der Brauerei Sauer in Röttenbach, Landkreis Erlangen-Höchstadt

2004

Andrić, Miroslava;
Georgiou, Christos

Das ehemalige Schloß von Emtmannsberg (Landkreis Bayreuth)

2003

Wolf, Kornelia Karoline Luise

Quartieranalyse des Kreuzviertels in Münster/Westfalen

2003

Schulze Höckelmann, Dörte

Die Renaissancefassade der Wasseranlage „Haus Assen“ in Lippetal-Lippborg. Modellhafte Untersuchung der Fassade im Innenhof der Baugruppe Neu-Assen für ein Maßnahmenprojekt

2003

Schön, Kerstin

Denkmalpflegerische Untersuchung des Marktes Hohenfels im Landkreis Neumarkt Regierungsbezirk Oberpfalz

2003

Schlegel, Astrid

Der Architekt Albert Boßlet (1880 – 1957) und sein Umgang mit historischer Bausubstanz

2003

Rost, Julia

Die ehemalige Benediktinerabtei St. Michael in Bamberg als Element des Stadtraums

2003

Porzelt, Roland

Kritische denkmalpflegerische Analyse des Werks des Eichstätter Architekten Karljosef Schattner anhand ausgesuchter Beispiele

2003

Perinova, Helena

Vergleichende Analyse der Bürgerhäuser der Stadtelite von Nürnberg, Eger und Prag in der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts

2003

Möhle, Michelle

Conrad Wilhelm Hase und seine Rolle in der Denkmalpflege sowie der heutige denkmalpflegerische Umgang mit seinen Projekten im Raum Hannover/ Hildesheim

2003

Klein, Kerstin

Die katholische Kirche St. Johannes der Täufer in Kloster Lage/Rieste. – Die Konservierung und Restaurierung der Raumschale und der Ausstattung

2003

Kleemann, Lore

Die städtebauliche Entwicklung Bambergs im Bereich Weide um 1900

2003

Helmreich, Susanne

Denkmalpflege und Tourismus

2003

Heldrich, Heike

Eine städtebauliche Analyse der Stadt Mainbernheim unter besonderer Berücksichtigung der Befestigungsanlagen

2003

Hanson, Armin

Stadtentwicklung und Denkmalpflege in Potsdam unter Oberbürgermeister General Hans Friedrichs zwischen 1934 und 1945

2003

Fröhlich, Dagmar; Reck, Claudia

16 Jahre Weltkulturerbe Lübeck.
Versuch einer Bilanz

2003

Engelbrecht, Sandra

Ortsanalysen von fünf zur Gemeinde Seybothenreuth gehörenden Kleinsiedlungen

2003

Drechsler, Ulrike;
König, Kristina; Zumsteg, Nadja

Tag des offenen Denkmals und denkmalpflegerischer Erhebungsbogen Baiersdorf

2003

Dorn, Christine

Erfassung baulicher Relikte der historischen Frankenwald-Flößerei im Spannungsfeld von Denkmalpflege und Naturschutz am Beispiel des Oberlaufs der Rodach

2003

Ahrensfeld, Sandra

Topographie der Stadt Coburg im Spätmittelalter